Haut
Falten
Die Entstehung von Falten ist ein klassisches Zeichen der Hautalterung. Vor allem von Frauen werden Hautfalten (besonders im Gesicht) als „attraktivitätsmindernd“ und als störender Makel empfunden. Bei Männern spricht man dagegen oft davon, dass Falten dem Gesicht erst einen markanten Charakter verleihen.
Feuermal
Das Feuermal (Naevus flammeus) ist eine gutartige Hautveränderung, denen eine Erweiterung und Wucherung von Blutgefäßen der obersten Hautschichten zugrunde liegt.
Hautpflege
Die Haut ist das größte Sinnesorgan des Menschen. Zudem erfüllt sie eine Reihe von weiteren Funktionen. Sie nimmt über die Schweißproduktion und in Form einer Isolierschicht am Wärmehaushalt teil, hat Schutzfunktion gegen thermische und chemische Schädigung und bildet die erste Barriere zur Abwehr potenziell gefährlicher mikrobieller Organismen.
Herpes
Der Herpes ist eine durch das Herpes simplex Virus (HSV) ausgelöste Infektion der Haut.
Es existieren zwei HSV-Typen (HSV 1 und 2), wobei das HSV 1 vornehmlich Infektion im Bereich des Gesichts, das HSV 2 den genitalen Herpes verursacht.
Muttermale
Jeder Mensch besitzt Muttermale (Naevus, Mehrz.: Naevi) in unterschiedlicher Anzahl. Muttermale sind teilweise angeboren, bzw. entwickeln sich in den ersten Lebensmonaten, können aber auch erworben werden. Hauptrisikofaktor für das Entstehen erworbener Muttermale ist die Einwirkung von UV-Licht im frühen Kindesalter. Naevi sind gutartige Fehlbildungen der Haut.
Schuppenflechte
Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine relativ häufige Hauterkrankung. Man schätzt die Häufigkeit der Erkrankung auf etwa zwei Prozent, wobei der Erkrankungsbeginn in der Regel im zweiten Lebensjahrzehnt liegt.
Sonnenbrand
Besonders in der Urlaubszeit freuen sich viele Menschen auf Sonne, Strand und Meer. Lange Strandtage in südlichen Gefilden in Kombination mit unzureichendem Sonnenschutz führen dann häufig zu Sonnenbränden.
Warzen
Warzen sind häufige Erkrankungen der Haut, die durch eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) hervorgerufen werden.