Herz- & Blutgefäße
Angina Pectoris
Herz- und Kreislauferkrankungen stellen in Deutschland neben Krebserkrankungen die mit Abstand führende Todesursache dar.
Unter ihnen kommt der koronaren Herzkrankheit (KHK) eine herausragende Bedeutung zu. Darunter versteht man eine Verengung der Herzkranzgefäße (Koronararterien), die den Herzmuskel mit Blut versorgen. Das führende Symptom der koronaren Herzerkrankung sind belastungsabhängige Schmerzen hinter dem Brustbein, die als Angina pectoris bezeichnet werden.
Bluthochdruck
Der Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine wahre Volksseuche. Man schätzt, dass in Industrienationen wie Deutschland ca. 15 – 30 Prozent der Bevölkerung an einem erhöhten Blutdruck leiden.
Krampfadern
Krampfadern (Varizen) sind die häufigste Erkrankung der Venen. Nahezu die Hälfte der Bevölkerung mittleren Alters leidet unter mehr oder minder stark ausgeprägten Varizen. Man versteht darunter eine Erweiterung der Venen, wodurch die Venenklappen undicht (insuffizient) werden.
Niedriger Blutdruck
Vor allem junge Frauen kennen das Problem. Man steht morgens noch etwas verschlafen schwungvoll auf, schon wird einem wieder schwarz vor Augen und man kippt geradewegs wieder zurück ins Bett.
Diese Reaktion wird als Orthostase-Syndrom bezeichnet. Ursache ist meist ein niedriger Blutdruck (Hypotonie).
Schlaganfall
Schlaganfälle stellen eine der häufigsten Ursachen für Behinderungen, Pflegebedürftigkeit und Tod in Deutschland dar.
Man fasst darunter Durchblutungsstörungen (Ischämien) des Gehirns und Einblutungen in das Gehirn (Hämorrhagie) zusammen, die zu einem Absterben von Hirngewebe führen (Hirninfarkt).